Unser Rudel
Unsere Hunde leben mit uns im Haus, begleiten uns auf die Jagd und zur Arbeit.
Sie sind unsere ständigen Begleiter und für uns Familienmitglieder.
GS 2012
Kero von der Wallreckte
Kero ist jagdlich sehr passioniert: In ausnahmslos allen jagdlichen Prüfungen erlangte er auf Anhieb die höchst möglichen Punktzahlen und wurde mehrfach als Tagessieger hervorgehoben. Aufgrund hervorragender jagdlicher Leistungen im Spurlaut, in der Härte, auf Schweiß und beim Stöbern wurde ihm der Titel "Gebrauchssieger 2012" zuerkannt.
VDH / DTK-Nr.: 09T0942R
GTB-Nr.: 101/2012
Wurftag: 14.04.2009
OI-frei
crd-PRA-frei
Nach: Asterix von der Wallreckte
Aus: Cleopatra von der Ilkahöhe
Leistungszeichen: Sfk, Sp/J 100 P. I.Preis, BhFK/95/J, SchwhK 100 P. I. Preis, BHP 1+3, Vp 268 P. Ia Preis TS, BhN/F, SchwhK/40 100 P. I.Preis, ESw
Formwert: intern. Vorzüglich
Kero genießt die Sonne
Kero im Dezember 2009
Kero nach bestandener Schweißprüfung mit Bruch
Immer aufmerksam...
Der "Schnappi-Dackel": Einmal zugebissen, lässt er nicht wieder los...
Kero mit seinen Nachkommen "vom Kersbaum"
Kero an seinem 13. Geburtstag im April 2022
Im Alter hat man Personal! - Kero in seinem Dackelrucksack
Den Dackelblick hat er über 13 Jahre perfektioniert! Kero im August 2022
November 2022: Fleißig geht auch der fast 14 jährige Kero täglich bei jedem Wetter spazieren.
14. April 2023: Kero an seinem 14. Geburtstag
April 2023: Frei nach dem Motto "wer rastet, der rostet" nimmt auch unser 14-jähriger Kero noch an der "Dackelschule" unserer DTK-Gruppe teil.
Juni 2023: Kero zeigt der kleinen Bruna, dass das Wasser im Wald toll ist. Bei den Welpenausflügen in den Wald ist immer das ganze Rudel mit dabei.
Kero mit unserem B-Wurf im Garten - bei der Erziehung der Jüngsten helfen alle mit!
Pina von der Josefshöhe FCI
Wo Pina ist, wird gelacht! Mit ihrer lebensfrohen, süßen und lieben Art ist sie ein Gute-Laune-Garant. Ihrem Spitznamen "Wiesel" macht sie alle Ehre, da sie mit ihren 7,5 kg zwar eher zum kleineren Schlag gehört, aber unglaublich flink ist. Bei der Jagd ist ihr Spezialgebiet das Stöbern vom Stand, aber auch die Schweißarbeit liegt Pina sehr. Sie denkt mit und arbeitet stets mit Köpfchen, weshalb es einfach nur eine Freude ist, Pina zu haben!
VDH / DTK-Nr.: 17T0084R
Wurftag: 25.01.2017
OI-frei
crd-PRA-frei
Nach: GS Kobeddus Cuba Libre
Aus: Neeltje von der Josefshöhe
Leistungszeichen: Sfk, Sp/J 100 P. I. Preis, ESw/J, BHP 1 132 P. I. Preis, BHP 3 40 P. I. Preis, SchwhK 100 P. I. Preis, Vp 260 P. I. Preis, SchwhK/40 100 P. I. Preis, BHPS 1 100 P. I. Preis
Formwert: Vorzüglich
Pina im Alter von 6 Monaten
Apportieren eines Kaninchenfelldummys
Am Strand von Rügen
Pina nach ihrer ersten Drückjagd im Alter von 9 Monaten: Sichtlich glücklich zurück am Stand
Am 30.03.2018 konnte Pina die Schussfestigkeit und die Spurlautprüfung mit 100 Punkten im ersten Preis bestehen. Sie zeigte an diesem Tag die zweitbeste Arbeit von 14 Hunden.
Am 02.04.2018 wurde Pina auf der Zuchtschau der Gruppe Lippe mit dem höchsten Formwert "vorzüglich" bewertet und erhielt darüber hinaus auch noch den Pokal für den schönsten Rauhhaarteckel.
Am 21.04.2018 konnte Pina im Schwarzwildgatter zeigen, dass sie für die Stöberjagd mit Schwarzwild geeignet ist und erhielt das Leistungszeichen ESw/J.
Einarbeitung auf der Schweißfährte: Ruhiges Ablegen am Anschuss...
... und konzentrierte Arbeit mit tiefer Nase auf der Übernachtfährte
Begleithundeprüfung: Am 16.06.2018 konnte Pina die BHP 1 mit 132 Punkten und die BHP 3 mit 40 Punkten jeweils im ersten Preis bestehen und wurde Tagessieger.
Schweißprüfung am 21.06.2018: Pina erhielt das Leistungszeichen SchwhK mit 100 Punkten und einem ersten Preis.
Nach der Arbeit...
Ein besonderer Moment: Die Übergabe des Bruches vom Richterobmann bei der Schweißprüfung auf der 40-Stunden-Fährte. Pina bestand mit 100 Punkten im ersten Preis und wurde Tagessieger!
Einsatzbereit: Pina schaut schon einmal, was so los ist.
Abgelegt unter dem Stand, wartet Pina brav auf ihren Einsatz.
Auch das Durchgehen macht mit Pina Spaß! Hier hat sie zusammen mit einer Teckelfreundin gejagt.
Ansitzmomente...
Pina im Alter von einem Jahr und zwei Monaten.
Unser "Wiesel" :-)
Pina im Alter von 1,5 Jahren.
Herbstansitz mit Pina
Pina im Alter von 2 Jahren
Ansitz im Spätsommer 2019
November 2019: Auftakt von Pinas dritter Drückjagdsaison.
Nebeliger Drückjagdtag: Warten auf den Einsatz
Warm eingepackt zurück am Stand :-)
Januar 2020: Pina im Alter von 3 Jahren
Pina im Juni 2020 im Alter von 3,5 Jahren (Foto von Ulrike Kartner)
September 2020
Pina in ihrem Element - geschnallt vom Stand im November 2020
Januar 2021: Pina im Alter von 4 Jahren
Die Meisterin und der Lehrling: Pina mit ihrem einjährigen Sohn Alon im April 2021
Immer aufmerksam: Pina bei der erschwerten Begleithundeprüfung am 14.08.2021. Sie erhielt das Leistungszeichen BHPS-1 mit vollen 100 Punkten im ersten Preis und wurde als Tagessiegerin von 7 Gespannen hervorgehoben.
Pina mit 5 Jahren
Juni 2022: Typisch Pina! Auf dem Ansitz ist sie immer aufmerksam <3
Pina im August 2022 mit 5,5 Jahren
Neugierig, aufgeschlossen, flink und immer bereit, mit uns etwas Neues zu erleben
Oktober 2022: Ansitz mit Pina
November 2022: Pina schaut zwischendurch immer mal wieder am Stand vorbei
Dezember 2022: Pina wartet bis es losgeht
Feine Stöberteckeline auf dem Rückweg
Januar 2023: Pina an ihrem 6. Geburtstag
April 2023: Pina mit ihrem B-Wurf
Juni 2023: Wunderschöne Mama Pina - hier war sie mit ihrem B-Wurf im Revier unterwegs
Juni 2023
Alon vom Niesetal FCI
Alon stammt aus unserem ersten Wurf und von Anfang an war klar: Er bleibt! Der braune Rüde, der die so lebensfrohe und liebenswerte Art von Mama Pina und den besonderen ausgeglichenen und gelassenen Charakter von Papa Loisl und Opa Norix geerbt hat, ist nun Corinnas ständiger Begleiter. Er ist ihr "Allrounder" und macht das, was eben gerade in der Praxis anfällt: Stöbern, Schweißarbeit, Ansitzbegleitung...
Bei der Schweißarbeit zeigte Alon schon im Welpenalter eine angenehme ruhige, konzentrierte und zielstrebige Arbeitsweise, die sich im Laufe der weiteren Ausbildung festigte. Mit gerade einmal 14 Monaten absolvierte er im Jugendalter souverän die "Schweißprüfung auf künstlicher Wundfährte mit Fährtenschuh" mit voller Punktzahl als Tagessieger. Mittlerweile stellt er auf Nachsuchen in der jagdlichen Praxis seine gute Nase und seinen ausgesprochenen Finderwillen unter Beweis.
Neben der Schweißarbeit ist das Stöbern Alons Passion. Er überzeugt auf vielen Stöberjagden jährlich mit seiner großen Arbeitsbereitschaft, seinem Willen zum Finden und seiner Ausdauer am Wild. Nach der Arbeit findet er stets zu Frauchen zurück.
Neben seiner Leistungsbereitschaft in der jagdlichen Praxis zeichnet Alon insbesondere seine besonders große Führerbezogenheit und sein freundlicher Umgang mit anderen Hunden - selbst fremden Rüden! - aus, was ihn zu einem angenehmen Begleiter im Alltag macht.
VDH / DTK-Nr.: 20T0827R
Wurftag: 15.04.2020
OI-frei
crd-PRA-frei
PRA und Katarakt frei - letzte Augenuntersuchung vom 15.08.2021
Furnishing: F/F (reinerbig für Bart und Brauen)
Merle-Anlage: nicht vorhanden
Nach: Alois vom Schwarzenberg
Aus: Pina von der Josefshöhe FCI
Leistungszeichen: Sfk, Sp/J 100 P. I. Preis, ESw/J, SchwhKF/J 100 P. I. Preis, BHP-G 220 P. I. Preis, Vp 260 P. I. Preis, St 88 P. I. Preis, BHPS1 100 P. I. Preis, SchwhKF/40 100 P. I. Preis
- Brauchbarkeit für die Nachsuche auf Schalenwild gem. § 7 BPO NRW
- Brauchbarkeit für die Stöberjagd gem. § 8 BPO NRW
- Nachweis über die Einarbeitung im Schwarzwildgatter gem. Anhang B BPO NRW (Überprüfung eines Jagdhundes in einem Schwarzwildgatter hinsichtlich seines Verhaltens und Benehmens am Schwarzwild)
Formwert: Vorzüglich
Kopfstudien
Alon im Alter von 17 Tagen
Mit 5 Wochen
7,5 Wochen alt
Alon im Alter von 8,5 Wochen mit einem Rotwildlauf am Ende einer seiner ersten Schleppen.
9 Wochen alt
Alon im Alter von 10,5 Wochen
Übungsfährte mit Hindernis: Alon mit 12,5 Wochen
Vollgas bis der Staub fliegt ;-)
November 2020: Alon bei seiner ersten Drückjagd im Alter von 7 Monaten - ein tolles Erlebnis!
Dezember 2020: Der letzte Schliff - gleich geht's los...
"Wo bleibt Frauchen denn?" Durchgehen macht mit Alon Spaß!
Alon mit 9 Monaten im Januar 2021
Beim Training: Alon mit Schwester Auguste im März 2021
Am 11.04.2021 konnte Alon die Schussfestigkeit und die Spurlautprüfung mit 100 Punkten im ersten Preis bestehen und wurde Tagessieger.
Am 06.06.2021 wurde Alon auf der Zuchtschau der Gruppe Holzminden mit dem höchst möglichen Formwert "Vorzüglich" bewertet.
Am 26.06.2021 meisterten Alon und Corinna gemeinsam die "Schweißprüfung auf künstlicher Wundfährte mit Fährtenschuh" mit vollen 100 Punkten im ersten Preis als Tagessieger. Alon war gerade einmal 14 Monate alt und erhielt das Leistungszeichen SchwhKF/J.
Alon kennzeichnet eine ausgeprägte Führerbezogenheit, die er auch auf der Begleithundeprüfung der DTK Gruppe Hubertus Egge am 14.08.2021 unter Beweis stellte. Er erhielt das Leistungszeichen BHP-G mit den höchstmöglichen 220 Punkten im ersten Preis und wurde Tagessieger.
Alon liebt die Wasserarbeit. Hier bei der BHP-G im Sommer 2021.
Sommer genießen auf dem Stoppelfeld
August 2021: Erfolgreiche Nachsuche auf ein Rotkalb
Auf der Jagdhütte: "Und wer serviert mir mein Frühstück?!"
Ein langer Tag: Am 11.09.2021 bestand Alon die Vp bei der Gruppe Hubertus Egge mit hervorragenden 260 Punkten im ersten Preis und wurde für seine tollen Leistungen auch noch als Tagessieger der Prüfung hervorgehoben.
Oktober 2021: Auftakt von Alon's zweiter Drückjagdsaison. Warten vor der Fichtendickung, bis alle fertig sind...
... und schon fliegen die Öhrchen - Stöberdackel im Glück :-)
Der Tag danach...
Standruhe: Abgelegt am Stand, wartet Alon brav und ruhig auf seinen Einsatz.
Gleich geht's los :-)
Geschnallt vom Stand im November 2021
Warten bis es losgeht
Nass, müde und zufrieden wieder zurück am Stand
Nach dem Durchgehen wieder fest am Ende eines sehr anstrengenden Jagdtages im Dezember 2021, der Alon aber sehr viel Lob von Mitjägern eingebracht hat!
08.01.2022: Auf der Stöberprüfung der Gruppe Hubertus Egge konnte Alon zeigen, dass er ein toller Stöberteckel ist. Mit vollen 88 Punkten konnte er im ersten Preis bestehen und wurde als Tagessieger hervorgehoben.
Alon im Februar 2022
Unterwegs im Revier
Juni 2022: Alon genießt den Sommer
Ansitz mit Alon
11.06.2022: Alon besteht die BHPS1 mit den höchstmöglichen 100 Punkten im ersten Preis und wurde als Tagessieger der Prüfung hervorgehoben.
Juni 2022: Morgenstimmung im Revier
25. Juni 2022: Auf der erschwerten Schweißprüfung der Gruppe Hubertus Egge konnte Alon auf der mit dem Fährtenschuh getretenen Doppeltübernachtfährte überzeugen und erhielt das Leistungszeichen SchwhKF/40 mit 100 Punkten im ersten Preis als Tagessieger!
23.10.2022: Alon assistiert beim Workshop unserer DTK Gruppe. Während Frauchen erklärt, wartet er artig.
Oktober 2022: Spielen im Garten
Auftakt von Alon's dritter Drückjagdsaison: So kann der sonst sehr gepflegte Bart nach harter Arbeit auch aussehen ;-)
November 2022: nach 2,5 Stunden Arbeit müde auf dem Rückweg
Vana und Alon
November 2022: Ansitz mit Alon
Dezember 2022: warten bis es losgeht...
... und nach ganz fleißiger Arbeit völlig platt zurück am Stand an einem sehr kalten Wintertag
Alon ganz "privat": Wenn er nicht jagen ist, ist er der beste Sofa-Kuschelhund ;-)
Dezember 2022: Standruhe und artiges Ablegen bevor es losgeht
Juli 2023: Vana und Alon im Thüringer Wald
August 2023: Alon am Ostseestrand
Wasserratte
Birko vom Niesetal FCI
Ruhig und gelassen und soooo lieb - Birko ist ein richtiger kleiner Charmeur! Kein Wunder, dass die Wahl, welcher Welpe aus dem B-Wurf nun bei uns bleiben soll, durch sein liebes Wesen schnell auf ihn fiel! Birko lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen, lernt gerne und hat eine ganz liebenswerte Art. In vielem erinnert er uns an seinen großen Bruder Alon in dem Alter. Wir sind sehr gespannt, wie sich unser kleiner Charmeur weiterentwickeln wird!
Wurftag: 02.04.2023
OI-frei
crd-PRA-frei
Nach: Alois vom Schwarzenberg
Aus: Pina von der Josefshöhe FCI
Birko mit 14 Tagen
6 Wochen alt
Mit 8 Wochen im Revier
Juli 2023: Birko sammelt erste Ringerfahrungen beim Welpenwettbewerb
Juli 2023: Birko bei einer seiner ersten Schleppen
Branca vom Niesetal FCI
Die süße Branca trägt den Spitznamen "Quietschi", weil sie direkt gequietscht hat, als sie als erste von unserem B-Wurf auf die Welt gekommen ist. Eigentlich sollte nur ein Welpe aus dem B-Wurf unser Rudel verstärken, doch als wir für wirklich jede der zahlreichen Welpenanfragen für Branca einen Grund fanden, warum das Zuhause für sie nicht geeignet ist, ist uns klar geworden: Branca gehörte schon längst zur Familie! Ob es nun die ziemlich neugierig-forsche Art, ihr zuckersüßer Blick oder doch der von der ersten Sekunde an irgendwie passende Spitzname war, mit dem sie sich heimlich in unsere Herzen geschlichen hat, können wir nicht sagen. Sicher sind wir nur, dass diese kleine intelligente Maus genau hierher gehört - in unser Niesetal-Rudel!
Wurftag: 02.04.2023
OI-frei
crd-PRA-frei
Nach: Alois vom Schwarzenberg
Aus: Pina von der Josefshöhe FCI
Branca mit 14 Tagen
Neugierig und forsch - diese Charaktereigenschaften zeigte sie schon mit wenigen Wochen
Branca auf Entdeckungstour im Wald
8 Wochen alt: Typischer Branca-Blick
Welche Idee hat sie jetzt?
Juli 2023: Branca bei einer ihrer ersten Schleppen
In Gedenken an
Jahrhundert-Jugendsieger FCI 2011
WUT-JCh 2011 D-JCh 2011 LJS 2011 D-Ch VDH 2012
Frühjahrssieger 2013
Norix von der Wallreckte
Mit Norix hat alles angefangen:
Schon als junger Hund zeigte er großartige Anlagen und arbeitet seine erste Übernachtfährte bereits mit 3 Monaten. Die jagdliche Ausbildung und die anschließenden Prüfungen mit Norix waren Selbstläufer. Alle bestand er mit besten Wertungen und zeigte jedes mal aufs Neue seine große Arbeitsbereitschaft. Insbesondere bei der Schweißarbeit entwickelte er einen enormen Finderwillen. Für eine der schwierigsten Nachsuchen mit Norix, bei der er mit Corinna ein im Zuge einer Drückjagd beschossenes Stück Schwarzwild nachgesucht hat, wurde ihm das Leistungszeichen SchwhN (Schweißhund Natur) verliehen.
Nicht nur durch seine Arbeitsweise, auch durch seinen Formwert konnte Norix überzeugen. Auf den Ausstellungen bekam er viel Lob, tolle Richterberichte und schließlich auch mehrere Titel.
Was wir aber am meisten an Norix geschätzt haben war sein Charakter: unglaublich nervenstark ließ er sich durch nichts aus der Ruhe bringen, war stets freundlich zu allen Menschen, liebte Kinder, war verträglich mit allen anderen Hunden und war immer voller Tatendrang. Norix war Corinnas ständiger Begleiter und folgte ihr auf Schritt und Tritt. Er begleitete sie durch ihr forstwissenschaftliches Studium und während ihrer ersten Jagdjahre.
Als 135-facher Vater hat sich Norix gut vererbt und konnte insbesondere vielen seiner Welpen neben seinem Arbeitswillen vor allem seinen ausgeglichenen Charakter und seine Nervenstärke weitergeben.
Auch wenn wir wissen, dass uns unsere Hunde nur einen Teil unseres Lebens begleiten können, war es für uns sehr schwer, als Norix ganz plötzlich und unerwartet im Frühling 2019 gestorben ist.
Wir vermissen ihn sehr und dennoch bleibt uns nur noch DANKE zu sagen.
Danke Norix, für die wunderbaren Jahre und die vielen schönen und einzigartigen Erlebnisse mit Dir!
Ein letztes stilles Horüdho.
Run free, kleiner Norix <3
VDH / DTK-Nr.: 10T0966R
Wurftag: 13.04.2010
OI-frei
crd-PRA-frei
Nach: Siegward aus der Probstei
Aus: Gerdy vom Steinkamp
Leistungszeichen: Sfk, Sp/J 100 P. I. Preis TS, BhFK/95/J, BHP 1+3, SchwhK 100 P. I. Preis, Vp, BHPS 1, SchwhK/40 100 P. I. Preis TS, ESw, SchwhN
Formwert: intern. V1, DTK CAC, VDH CAC, CACIB
Richterbericht als Jugendhund:
Typvoller brauner Rüde, ideales Körperhaar, deutl. Bildung von Bart und Brauen, ideale Pigmentierungen vorzügl. Knochenstärke, ideale Halslänge, schwungvoller Bewegungsablauf bei betontem Widerrist und lin. verlaufender oberer Linie, parallele Führung der gut gewinkelten VH und HH, ein Hund mit viel Typ und Ausstrahlung, der sich im Ring von seiner besten Seite zeigt und bei rout. Präsentation sicher in den Stand kommt.
Richterbericht im Alter von 3 Jahren:
Kräftiger brauner Rüde mit freundlichem Verhalten bei der Tischbewertung, schwungvoller Bewegungsablauf, linear verlaufende obere Linie, harm. untere Linie, ideale Brustraumtiefe, parallele Führung der gut gewinkelten Vor- und Hinterhand, routinierte Präsentation, ein Rüde der seine Farbe und Rasse aufs Beste vertritt, im Stand ein Modell.
Norix im Alter von 9 Wochen
Norix und sein Vater Siegward aus der Probstei
Norix - auch auf Ausstellungen erfolgreich!
Norix in der Uni: "Frauchen....ist die Vorlesung gleich vorbei??"
Am Ostseestrand
Norix mit Kopov-Rüde Qwin
Waidmannsheil mit Norix
Wochenende auf der Jagdhütte im Thüringer Wald: Norix genießt es!
Norix und seine Studienfreunde Ondra, Argus und Uras
Corinna und Norix: Abgabe der Bachelorarbeit
Norix liebte es zu apportieren.
WG-Leben: Bevor Mitbewohner Border-Terrier Anton ihm seinen Knochen klaut, bewacht Norix den lieber...
Ein Team: Corinna und Norix
Eine besonders schöne Jagderinnerung