Erinnerungen

Manche Beiträge möchten wir gar nicht für immer von unserer Homepage löschen, weil sie uns an besonders tolle Ereignisse und Momente mit unseren Vierbeinern erinnern. Genau um solche Erinnerungen geht es auf dieser Seite:

Oktober 2023

Ansitz mit Alon 

oder

Das Niesetaler Wildfrühwarnsystem

Haltung für: 
In nächster Zeit kommt nichts!

Haltung für: 
Jetzt solltest Du langsam aufpassen Frauchen!

05. August 2023

Besuch von Alon-Tochter "Asti"

Wir hatten heute Besuch von der 4 Monate alten Alon-Tochter "Asti von den Boddenstrolchen". Wir haben uns riesig gefreut, die kleine aufgeweckte Maus persönlich kennenzulernen. Es ist nicht zu übersehen, dass Asti genau die "Mischung" aus Papa Alon und Mama "Alva von den braunen Erdhunden" ist. Und das nicht nur opitsch als super hübsche saufarbengefleckte Hündin mit ihrem hübschen kleinen Damenbart, sondern vor allem mit ihrem zuckersüßen aufgeweckten Charakter.

Familienzusammenführung:
Mama Alva links, Papa Alon rechts und in der Mitte ihre Tochter
"Asti Spumante von den Boddenstrolchen FCI"
Asti kann ihre beiden Eltern nicht leugnen!

16. Juli 2023

Fährtentraining für jung bis alt

Birko und Branka lernen über erste Schleppen die Fährtenarbeit kennen. Es ist spannend zu sehen, wie die zwei Geschwister auf ganz unterschiedliche Weise lernen. Birko, der sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt und Branca, die viel quirliger und aufgeweckter ist als ihr Bruder.

Aber nicht nur die Jüngsten üben fleißig, auch mit Alon, Vana und Pina machen wir regelmäßig Fährtenarbeit, um im Training zu bleiben. Und auch, wenn unser 14-jähriger Kero nicht mehr im aktiven Jagdeinsatz ist und die Augen und Ohnen spürbar nachlassen, funktioniert bei ihm die Nase genauso wie immer und auch er freut sich über - den älteren Knochen angepasste - Fährtenarbeit.

Birko ganz interessiert am "Anschuss". 

Branka nach zielstrebiger Fährtenarbeit am Lauf.

Kero hat SEINEN gefundenen Lauf ganz stolz vom Fährtenende bis zum Auto getragen.

02. Juli 2023

Erfolgreich aus der Zuchtschau der DTK Gruppe Delbrücker Land

Auf der heutigen Zuchtschau der DTK Gruppe Delbrücker Land gab es einige Erfolge für die Teckel vom Niesetal. Die Verwandtschaft aus dem Zwinger "vom Hogebusch" hat uns extra hierfür besucht - und es hat sich gelohnt!!

Zuerst stellte Corinna den Alon-Sohn "Aik vom Hogebusch" der Richterin vor. Total souverän liefen die beiden im Ring und der tolle Aik erhielt den höchsten Formwert "vorzüglich". Die Freude war riesig, aber direkt im Anschluss mussten noch einmal alle Daumen und Pfoten des gesamten Niesetal-Hogebusch-Fanclubs (jap, es waren ALLE mit dabei ;-) ) gedrückt werden. Denn Aik's Wurfbruder "Anton vom Hogebusch" lief direkt im Anschluss mit seiner jungen Führerin Ida. Die zwei sind ein eingespieltes Team und die tolle Präsentation von Anton wurde ebenfalls mit dem höchsten Formwert "vorzüglich" belohnt. Und als wäre das nicht schon genug, hat Anton gemeinsam mit Ida und ihren beiden jüngeren Geschwistern auch noch den zweiten Platz beim Wettbewerb "Bester Familienhund" gewonnen.
Was sind wir alle stolz auf diese zwei tollen jungen Rüden aus der Verbindung "Birga von den braunen Erdhunden" und unserem "Alon vom Niesetal"!

Und unsere zwei Jüngsten, Branka und Birko vom Niesetal, haben erste Ringerfahrungen beim Welpenwettbewerb gesammelt.

Es war ein ganz toller und so erfolgreicher Tag!

So viel Trubel!
Viele Streicheleinheiten gab es am Rand des Rings - hier für Aik und Branca.

Die ganze Niesetal-Familie war zum Daumen- und Pfotendrücken mit dabei. Natürlich Papa Alon, der unter dem Tisch das Geschehen im Ring beobachtete, aber auch Mama / Oma Pina und "Onkel" Kero waren mit dabei.

Zuckerschock beim Welpenwettbewerb - alle waren sooo süß! Birko lief mit Corinna und sammelte erste Ringerfahrungen. Branka wurde von Sabine geführt.

16. April 2023

"Dackelschule"

In unserer DTK Gruppe "Hubertus Egge" haben wir vor einigen Monaten als "Team BHP" die Dackelschule ins Leben gerufen. Einmal im Monat treffen wir uns, um unter Anleitung einer unserer BHP-Ausbilderinnen zu ganz verschiedenen Themen mit unseren Hunden zu trainieren. Heute waren Sabine und Corinna ausnahmsweise nicht selbst als Ausbilderinnen beteiligt und konnten sich mal ganz auf ihre eigenen Hunde konzentrieren. Alon und Kero waren ganz begeistert bei dem Training zum Thema "Clicker" dabei.
Vielen Dank für die tolle Dackelschule, liebe Maria! Wir haben es sehr genossen!

Neue Impulse - trainiert wurde auf dem Gelände einer Grundschule. Alon und Kero sind die ersten zwei von links.

Frei nach dem Motto "Wer rastet, der rostet" war auch unser 14-jähriger Kero mit dabei. Das Clicker-Training mit den viiielen Leckerchen hat ihm sehr gut gefallen ;-)

08. Februar 2023

Geschenk für Alon

Alon hat diesen tollen Plüsch-Waschbären geschenkt bekommen und findet ihn ganz klasse! Er trägt ihn gerne umher oder nutzt ihn im Körbchen als Kopfkissen. Und lieb wie unser Alon ist, möchte er sein Geschenk gerne mit allen anderen teilen und bringt ihn voller Stolz und freudig Frauchen, Herrchen und allen Besuchern - ob sie den Bären haben möchten oder nicht :-D
Unser Alon ist schon ganz besonders goldig! <3

Vielen Dank an Gina und Tomy für das tolle Geschenk!

Januar 2023

Auszeichnung für Auguste vom Niesetal

Gustl hat wieder zugeschlagen - sie wurde bei der Gruppe Kassel als
Bester Gebrauchshund 2022
ausgezeichnet.
Wir freuen uns riesig über diese besondere Auszeichnung!
Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil an Gustl und ihre Hundeführerin!

Drückjagden 2022

Kurz vor Weihnachten wird es nun auch bei uns so langsam ruhiger. Von Oktober bis jetzt waren wir wie jedes Jahr auf vielen Drückjagden unterwegs. Alon läuft jetzt seine dritte Saison, Pina ihre sechste. Beide wissen worum es geht und zeigen jede Jagd auf's Neue, wie viel Passion in ihnen steckt, wie viel Freude sie an der Stöberarbeit haben und dass sie verlässliche und kluge kleine Jagdhelfer sind. Es macht einfach nur Spaß, mit so gut eingearbeiteten und mittlerweile wirklich erfahrenen Hunden jagen gehen zu können!
Seit Mitte November fanden fast alle Jagden für uns bei schönstem Winterwetter statt - mit allen Vor- und Nachteilen. Die Strecken profitierten von dem Wetter, für die Hunde war die Arbeit bei dem vereisten Schnee oft sehr beanspruchend. So kamen auch wir in diesem Jahr nicht um kleinere "Blessuren" herum. Alon hatte es ziemlich erwischt, bei ihm hatten sich zwei durch Schnee und Eis entstandene Wunden stark entzündet. Nach einigen Tagen intensiver Pflege und guter Betreuung durch den Tierarzt geht es ihm nun aber wieder gut und er wird nach Weihnachten wieder mit los dürfen. Nur drei Tage nach Alon hat sich unsere DW-Hündin Vana (unser "Nicht-Dackel", der unser Drückjagd-Trio aber erst komplett macht ;-)) alle vier Pfoten wund und zum Teil auf gelaufen. Auch Pina hat ein wenig mit Verletzungen an den Läufen und Pfoten durch das Eis zu kämpfen. Aber auch unseren beiden Mädels geht es schon (fast) wieder gut.
Wir werden nun also die kommenden Weihnachtstage nutzen, um unseren vierbeinigen Helfern die nötige und verdiente Ruhe zu gönnen, damit wir im Januar dann noch die ein oder andere Jagd gemeinsam genießen können.

Dezember 2022

Leistungszeichen "Stöbern im Jagdbetrieb" für Auguste

Dieses Foto ist vor 2,5 Jahren entstanden, als wir mit der kleinen Auguste vom Niesetal FCI und ihren Geschwistern im Alter von wenigen Wochen das erste mal im Wald waren. Damals waren alle Wald- und Wildgerüche für die Welpen neu und aufregend.
Mittlerweile ist aus der kleinen Gustl eine tolle und erfahrene Stöberteckeline geworden und nun hat sie es sogar schriftlich:
Auguste vom Niesetal FCI wurde das Leistungszeichen "Stöbern im Jagdbetrieb" verleihen.
Wir sind sehr stolz auf die kleine Maus und ihr Frauchen - das habt ihr toll gemacht!
Waidmannsheil!

23. Oktober 2022

Pina und Alon assistieren bei unserem Workshop

Bei dem heutigen Workshop unserer DTK-Gruppe Hubertus Egge waren auch Pina und Alon mit dabei.

Alon passt schön auf, damit er seinen Einsatz nicht verpasst.

Pina kümmert sich nebenher auch noch um die Welpenerziehung.

Während Frauchen erklärt, muss Alon artig liegen bleiben und warten.

Pina wartet entspannt, bis sie wieder an der Reihe ist.

22. Oktober 2022

Besuch vom Alon-Sohn 

"Aik vom Hogebusch"

Wir sind immer noch ganz hin und weg von diesem tollen Kerl!

Wir hatten Besuch von dem mittlerweile 7 Monate alten Alon-Sohn "Aik vom Hogebusch" und seinem Frauchen. Aik stammt aus dem ersten Wurf nach unserem Alon und hat sich zu einem echten Traum-Rüden entwickelt - sooo chic und vor allem sooo lieb! Wir sind super stolz auf unseren Alon und Birga von den braunen Erdhunden - das haben die beiden super hinbekommen! <3

Vielen lieben Dank, dass Du uns besucht hast, liebe Ute!

Mehr zu Aik und seinen fünf Geschwistern gibt es unter:
https://familie-kraehmer.de/

06. August 2022

Kero

Gebrauchssieger 2012
Kero von der Wallreckte

Das Schnäuzchen wird grau, die Knochen werden schneller schwer und die Ohren hören nur noch das, was sie hören wollen ;-)

ABER den Dackelblick hat unser Kero nun über 13,5 Jahre perfektioniert und weiß diesen gezielt einzusetzten. Er weiß genau: Wenn er Frauchen so anhimmelt, rückt sie bestimmt gleich ein Leckerchen raus!

06. August 2022

Pina

Pina von der Josefshöhe FCI
mit 5,5 Jahren

Typisch Pina - immer wieder hält sie die Nase in den Wind

Neugierig, aufgeschlossen, flink und immer bereit, mit uns etwas Neues zu erleben

 Wir sind sehr stolz, diese schlaue Jagdgefährtin bei uns zu haben.

25. Juni 2022

Alon erfolgreich auf der Erschwerten Schweißprüfung

Alon hat heute unter schwierigen Bedingungen zeigen können, wie sehr ihm neben dem Stöbern auch die Schweißarbeit liegt. Auf der mit dem Fährtenschuh getretenen Doppeltübernachtfährte haben es uns die Hitze und vor allem die frischen Verleitungen wirklich nicht leicht gemacht. Doch mit Ruhe und dem Wissen, dass Alon Hinweise auf der Fährte sehr sicher verweist, konnten wir das Leistungszeichen SchwhKF/40 mit vollen 100 Punkten im 1. Preis erlangen und wurden für unsere Leistung unter den schweren Bedingungen zum Tagessieger der Prüfung ernannt.

12. Juni 2022

Luna besteht die BHP im ersten Preis

Wir freuen uns sehr über diesen schönen Erfolg von Luna (Aspe vom Niesetal) und ihrem Frauchen. Die beiden konnten heute zusammen die Begleithundeprüfung bei der Gruppe Delbrücker Land erfolgreich ablegen. Mit der jeweils höchstmöglichen Leistungsziffer wurde Luna mit 100 Punkten im ersten Preis bewertet und darf nun das Leistungszeichen BHP1 tragen.
Klasse! Herzlichen Glückwunsch an Luna und ihre Familie!

11. Juni 2022

Alon legt erfolgreich die BHPS1 ab

Heute sind Alon und Corinna zur Erschwerten Begleithundeprüfung bei der DTK Gruppe Hubertus Egge angetreten. Alon konnte wieder einmal zeigen, dass er sehr führig ist und wie viel Freude er hat, mit Corinna zusammen zu arbeiten. Die beiden bestanden die Prüfung BHPS1 mit höchstmöglichen 100 Punkten im ersten Preis und wurden als Tagessieger der Prüfung hervor gehoben.
Wir freuen uns sehr über diesen schönen Erfolg!

4. Juni 2022

Auguste legt erfolgreich die SchwhKF/40 ab

Gustl war wieder erfolgreich unterwegs. Bei der DTK Gruppe Hubertus Egge wurde sie heute auf der mit dem Fährtenschuh getretenen Doppeltübernachtfährte (Erschwerte Schweißprüfung auf künstlicher Wundfährte) vorgestellt und kam mit tollen 75 Punkten im zweiten Preis zum Stück.
Waidmannsheil an Gustl und Frauchen!

22. Mai 2022

Vorsicht Zuckerschock! 

Besuch bei Alon's Nachwuchs im Zwinger "vom Hogebusch"

7,5 Wochen sind die kleinen A's vom Hogebusch aus der Verbindung Birga von den braunen Erdhunden und unserem Alon vom Niesetal nun alt. Und natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, uns diesen wunderbaren und starken Wurf aus 2 Rüden und 4 Hündinnen live anzuschauen. Wir sind so begeistert von diesem tollen Wurf und Alon's ersten Welpen! Alle sind so hübsch aber haben vor allem auch einen tollen Charakter. Neugierig, aufgeschlossen und teckeltypisch manchmal auch ganz schön frech, vor allem aber mit ganz viel Charme erkunden die 6 Mäuse voller Tatendrang ihre Welt und eroberten unsere Herzen im Sturm!
Liebe Ute, vielen lieben Dank, dass Du uns eingeladen hast und wir mit euch diesen tollen Nachmittag verbringen durften! Birga und Alon haben so tolle Welpen!

Noch mehr Bilder und Informationen zu Alon's und Birga's Nachwuchs im Zwinger "vom Hogebusch" und wie sie ihre Traumkindheit verbracht haben gibt es hier: http://familie-kraehmer.de/

Hier nun aber erst einmal eine Einzelvorstellung:

Aik

Anton

Amrei

Amsel-Frida

Annie

Apple

und noch ein paar Impressionen von dem schönen Nachmittag:

Apple und Anton

Aik

Fütterung der Raubtiere - die einzige Gelegenheit, alle 6 auf ein Bild zu bekommen ;-)

Anton

Küsschen von Annie

Apple und Amsel-Frida

Annie

Mama Birga kam natürlich auch nicht zu kurz

Annie

Anton und Apple

Aik

Amrei möchte Gärtnerin werden

Anton und Amsel-Frida

Wofür Besuch nicht alles gut ist - Onkel Vaiko hat einen Spielkammeraden zum Spielzeug-Werfen gefunden

Annie, Anton und Amsel-Frida

Amsel-Frida

Anton

zuckersüß - die kleine Amrei

Aik mit seiner Beute

Spielen macht ja sooo müde!

23. und 24. April 2022

Luna bildet sich fort

Luna (Aspe vom Niesetal FCI) hat an dem Placeboard- und Schweißseminar unserer DTK Gruppe Hubertus Egge mit Stefan Fuß und Agnetha Burkhardt teilgenommen. An beiden Seminartagen war Luna eine echte Musterschülerin, erhielt viel Lob von den professionellen Jagdhundetrainern und hatte vor allem sichtlich Spaß an der Arbeit!

Immer aufmerksam - Luna auf dem Placeboard

Volle Konzentration auf der getretenen Futterfährte beim Schweißseminar

03. April 2022

Mantrailing

Wer uns kennt, der weiß, dass wir auch immer gerne etwas Neues mit unseren Hunden ausprobieren. Heute hatten wir die tolle Gelegenheit, über ein Angebot unseres Landesverbandes in das Thema "Mantrailing" hineinzuschnuppern. Vor allem auch als Begleithundeausbilder unserer DTK Gruppe Hubertus Egge sind wir immer auch sehr interessiert an spannenden nicht-jagdlichen Auslastungsmöglichkeiten für den Teckel.

Alon und Pina durften mit. Natürlich war uns klar, dass beide Hunde durch ihre Schweißausbildung prinzipiell wissen, was das Kommando "Such" bedeutet und was von ihnen verlangt wird, wenn sie am langen Riemen sind. Beide Hunde sind es auch gewohnt, unsere Führerfährten auszuarbeiten. Aber ob sie auch der Spur einer fremden Person folgen würden und das auch noch in belaufenen und befahrenen Wohngebieten? Da waren wir doch sehr skeptisch!

Aber was sollen wir sagen: Beide entpuppten sich als echte Naturtalente! Alon und Pina durften jeweils mit Pausen 3 Trails arbeiten und hatten sichtlich Freude und Spaß dabei. Es war ein so toller und sehr lehrreichen Tag für uns und wir konnten viele neue Eindrücke und Ideen mit nach Hause nehmen. 
Unser Fazit nach diesem Tag: Mantrailing ist wirklich eine tolle Möglichkeit, seinen Teckel nicht-jagdlich und doch teckelgerecht auszulasten!

Alon

Pina

8. Januar 2022

Alon besteht die Stöberprüfung und erlangt die Brauchbarkeit für die Stöberjagd

Alon konnte heute die Stöberprüfung bei unserer DTK Gruppe Hubertus Egge mit vollen 88 Punkten im ersten Preis bestehen und wurde für seine schöne Stöberarbeit auch noch als Tagessieger der Prüfung hervor gehoben. Durch das erfolgreiche Ablegen der anschließenden Zusatzprüfung zur Erlangung der Brauchbarkeit für die Stöberjagd in NRW konnte Alon nun zusätzlich auch diesen letzten für uns relevanten Brauchbarkeitsnachweis erlangen. Wir sind sehr stolz auf ihn! :-)

Drückjagden 2021

Von Oktober bis Weihnachten kommt die Bearbeitung der Homepage immer etwas kurz, da wir in dieser Zeit viel mit unseren Vierbeinern auf Bewegungsjagden unterwegs sind. Alon läuft nun gerade seine zweite Saison und zeigt jede Jagd auf's Neue, wie viel Freude er an der Stöberarbeit hat. Er wird sowohl als Durchgeher, als auch als Standschnaller eingesetzt und macht seine Sache immer toll! Pina war im November läufig und hat deshalb - zu ihrem völligen Unverständnis ;-) - erst einmal eine "Drückjagd-Pause" einlegen müssen. Aber auch sie war natürlich schon wieder im Einsatz und wird auch in den nächsten Wochen noch auf ihre Kosten kommen. Mit ihrer zuverlässigen Arbeitsweise insbesondere beim Schnallen vom Stand ist das Jagen mit ihr einfach nur eine Freude. Es ist wirklich schön, mit Pina und Alon zwei so tolle kleine Jagdhelfer zu haben!

23. Oktober 2021

Auguste erlangt die Brauchbarkeit für Stöberhunde

Gustl hat es geschafft! Heute ist sie zu ihrer vorerst letzten Prüfung angetreten. Mit der heute bestandenen Brauchbarkeitsprüfung für Stöberhunde hat sie nun in nur 7 Monaten insgesamt 9 (!) Prüfungen erfolgreich bestritten und ist nun auch erst 18 Monate alt. Wir sind sehr stolz auf Gustl und ihr Frauchen! Eine tolle Leistung - Waidmannsheil!

11. September 2021

Alon und Auguste absolvieren erfolgreich die Vp

Die Vielseitigkeitsprüfung des DTKs gilt auch als Meisterprüfung für die Teckel. Nur wenige Gespanne trauen sich jedes Jahr an diese anspruchsvolle Prüfung heran, bei der an nur einem Tag die Fächer Schweiß, Gehorsam, Stöbern und Spurlaut verlangt werden. Alon und Auguste vom Niesetal FCI konnten heute zeigen, dass sie all diese Aufgaben bestreiten können und damit vielseitig einsetzbare Teckel sind. Beide haben mit großartigen Ergebnissen abgeschnitten - wir sind so stolz!

Alon konnte die Vp mit 260 Punkten im ersten Preis bestehen. Für seine tollen Leistungen wurde er darüber hinaus auch noch als Tagessieger der Prüfung hervorgehoben. 

Auguste bestand mit tollen 218 Punkten im dritten Preis und zeigte hervorragende Leistungen im Gehorsam, beim Stöbern und beim Spurlaut. Nur die Schweißarbeit fiel der waschechten Stöberteckeline heute etwas schwer ;-)

21. August 2021

Erfolgreiche Zuchtschau für Auguste vom Niesetal FCI

Heute konnte die hübsche Gustl zeigen, dass sie sich nicht nur leistungsmäßig zu einer tollen Hündin entwickelt hat. Auf der Zuchtschau der Gruppe Halle-Saale stellte sie ihre "Modelqualitäten" unter Beweis und wurde von dem Richter Klaus Hornig mit dem höchsten Formwert "Vorzüglich" bewertet.
Wir freuen uns riesig - Herzlichen Glückwunsch!

14. August 2021

Mutter und Tochter

Mama Pina und Tochter Luna

Luna (Aspe vom Niesetal FCI) war zur Urlaubspflege bei uns und genießt gemeinsam mit Mama Pina die Sonne auf dem Stoppelfeld :-)

14. August 2021

Familienfoto

Fast hat es schon Tradition - das jährliche Bankbild unter unserer Kastanie von unserer Pina von der Josefshöhe FCI (rechts) mit ihrer Halbschwester Romy von der Josefshöhe FCI (links). 

14. August 2021

Pina und Alon erfolgreich auf der Begleithundeprüfung

Heute konnten Pina und Alon zeigen, dass sie Apell haben! Bei der heutigen Begleithundeprüfung unserer Gruppe Hubertus Egge absolvierten Corinna und Alon gemeinsam die BHP-G mit vollen 220 Punkten im ersten Preis als Tagessieger. Sabine und Pina starteten bei der erschwerten Begleithundeprüfung (BHPS-1) und absolvierten diese ebenfalls mit der höchst möglichen Punktzahl im ersten Preis als Tagessieger.

Wir sind sehr stolz auf unseren "Doppeltagessieg", denn neben all der jagdlichen Führung sind unsere Teckel für uns in erster Linie unsere täglichen Begleiter und kommen überall mit hin. Mit den tollen Leistungen konnten Alon und Pina heute zeigen, dass sie nicht nur jagdlich tolle Hunde sind, sondern vor allem auch sozialverträgliche, ruhige und angenehme Begleiter im Alltag.

Corinna und Alon beim Warmlaufen für den ersten Teil der BHP-G: Gehorsam. Alon zeichnet sich durch seine besonders große Führerbezogenheit aus, die er neben diesem "Anhimmeln" von Corinna insbesondere auch in der Hundeführersuche bei der BHP-2 zeigen konnte.

Neben dem Gehorsam (BHP-1), der Hundeführersuche und dem Warten (BHP-2) wird auch die Wasserfreude (BHP-3) geprüft. Für Alon kein Problem - er liebt die Wasserarbeit!

Geschafft! BHP-G mit der Höchstpunktzahl absolviert: 220 Punkte im ersten Preis - Tagessieger

"Frauchen, geht es jetzt los?"
Pina ist immer aufmerksam und will einfach nur gefallen. Genau wie ihr Sohn Alon ist auch sie besonders führerbezogen.

Selbst frei bei Fuß und unter Ablenkung von anderen Menschen und anderen Hunden ist der Blick immer bei Frauchen.

Erfolgreiches Team: BHPS-1 mit vollen 100 Punkten im ersten Preis und Tagessieger von 7 Gespannen.

10. Juli 2021

Gustl ist nicht zu (s)toppen

Heute haben wir schon wieder eine tolle Erfolgsmeldung von Auguste und ihrem Frauchen erhalten: Gemeinsam konnten sie bei der Gruppe Kassel die erschwerte Begleithundeprüfung mit 220 Punkten im ersten Preis bestehen. Gustl erhielt damit ihr nächstes Leistungszeichen: BHPS-G
Wir freuen uns sehr über diesen schönen Erfolg!


03. Juli 2021

Zu Besuch bei Luna

Heute waren wir zu Besuch bei Luna (Aspe vom Niesetal FCI) und ihrer Familie. Luna hat sich zu einer hübschen, aufgeweckten und vor allem sehr lieben jungen Dackeldame entwickelt, die ihrer Mutter Pina sehr ähnlich ist.

26. Juni 2021

Erfolgreiche Schweißprüfungen für die Niesetaler

Alon und Auguste vom Niesetal FCI stellten heute mit ihren gerade einmal 14 Monaten ihr Können auf der Schweißfährte unter Beweis. Gustl absolvierte die "Schweißprüfung auf künstlicher Wundfährte" und Alon wurde auf der "Schweißprüfung auf künstlicher Wundfährte mit Fährtenschuh" vorgestellt. Beide Niesetaler meisterten ihre Prüfung mit vollen 100 Punkten im ersten Preis und erhielten für ihre tollen Arbeiten auch noch jeweils den Tagessieg.
Wir sind total stolz auf die beiden!
Beide Teckel wurden im vergangenen Winter bereits für die Stöberarbeit auf mehreren Drückjagden eingesetzt und konnten heute mit ihren tollen Schweißarbeiten unter Beweis stellen, dass sie zwischen den ihnen gestellten Aufgaben unterscheiden können.

Alon vom Niesetal FCI
SchwhKF/J 100 Punkte, I. Preis
Tagessieger

Auguste vom Niesetal FCI
SchwhK/J 100 Punkte, 1. Preis
Tagessieger

06. Juni 2021

Alon erfolgreich auf der Zuchtschau

Unser Alon vom Niesetal FCI hat sich heute das erste Mal auf einer Zuchtschau vorgestellt. Bei der Gruppe Holzminden hat er von dem Richter Andreas Tornau den höchst möglichen Formwert "Vorzüglich" erhalten. Wir freuen uns sehr darüber!

08. Mai 2021

Die Meisterin und der Lehrling

Unsere 4,5 jährige Pina von der Josefshöhe FCI (Sfk, Sp/J, ESw/J, SchwhK, BHP 1, BHP 3, Vp, SchwhK/40) mit ihrem einjährigen Sohn Alon vom Niesetal FCI (Sfk, Sp/J, ESw/J)

Mai 2021

Unsere Niesetaler Teckel

Pina (4,5 Jahre), Alon (1 Jahr) und Kero (12 Jahre)